Geschäftsstelle

Über gdi-edit

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat gdi-edit, 32 Blog Beiträge geschrieben.

GIS@Lunch-Webinar: GDI-Praxisbeispiele aus Südhessen – Mehrwerte aus Nutzung der regionalen Geowebdienste – Mittwoch, 28.02.2024, 13 Uhr

2024-02-04T12:19:06+02:00Sonntag, Februar 4, 2024|Allgemein, News, Services, Veranstaltungen|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Die kommende Veranstaltung behandelt ein GDI-Praxisbeispiel aus Südhessen: Die Rolle regionaler Geowebdienste bei der Aufstellung des Schulbezirkskatalogs Hessen. Mittwoch, 28.02.2024 – 13:00 Uhr: „GDI-Praxisbeispiele aus Südhessen: Mehrwerte aus Nutzung der regionalen Geowebdienste „Schulbezirkskatalog mit Geowebdiensten einfach gemacht“ Eric Gehrmann (Hessisches Kultusministerium) In der Veranstaltung geht es um die Aufstellung des Schulbezirkskatalogs Hessen und welche Vorteile mit standardisierten, maschinenlesbaren Daten in der Automation erreicht werden können. Anhand von [...]

Regionaler Flächennutzungsplan (RegFNP) 2010, Regionalverband FrankfurtRheinMain

2024-01-14T15:25:07+02:00Freitag, Januar 5, 2024|Allgemein, GDI InspireUmsetzer, News, Services|

Ab sofort stehen INSPIRE-konforme Dienste zum Regionalen Flächennutzungsplan (RegFNP) 2010 zur Verfügung. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain veröffentlicht die Geodienste als "Genehmigungsexemplar" und als "Planstand". Der Planstand beinhaltet in einer Karte das Genehmigungsexemplar mit allen zu einem Stichtag genehmigten RegFNP-Änderungen. Das Pflichtenheft ist über das Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/#Fachthemen erreichbar. Für die inhaltliche Bereitstellung der Daten ist der Regionalverband FrankfurtRheinMain verantwortlich. Die INSPIRE-konformen Darstellungs- und Downloaddienste des regionalen Flächennutzungsplanes werden über über das Geoportal Südhessen und über das Geoportal Hessen veröffentlicht. Sie können die Meldungen der GDI-Südhessen auch als RSS-Feed abonnieren. Weitere Informationen zum RSS-Feed finden sie [...]

GDI InspireUmsetzer: Neue Version „Schulstandorte und Schulbezirke“ 3.0

2023-12-17T13:32:48+02:00Sonntag, Dezember 17, 2023|Allgemein, GDI InspireUmsetzer, News, Services|

Für das Fachthema Schulstandorte und Schulbezirke steht eine neue Version (Version 3.0) zur Nutzung im GDI InspireUmsetzer zur Verfügung.  Ab sofort steht eine neue Pflichtenheftversion (Version 3.0) des Fachthemas Schulstandorte und Schulbezirke zur Verfügung. Die entsprechenden Dokumente zur Nachnutzung sind über das Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/#Fachthemen veröffentlicht. Für die inhaltliche Bereitstellung der Daten sind die jeweiligen Kooperationspartner verantwortlich. Inhaltliche Änderungen Die neue Version führt aufgrund einer Anfrage des hessischen Kultusministeriums in beiden Objektarten (Schulstandorte und Schulbezirke) das Attribut “Dienstellennummer” ein. Darüber hinaus wurden im Pflichtenheft Schlüsselwörter und Erläuterungen in der Spalte ALIAS_NAME ergänzt. Unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/#Fachthemen finden Sie die [...]

GDI InspireUmsetzer: Transformation nach XPlan GML

2023-08-29T10:54:48+02:00Dienstag, August 29, 2023|Allgemein, News, Services|

Ab sofort ist über den GDI InspireUmsetzer neben der Transformation der Geodaten in das INSPIRE-Datenmodell auch die Transformation nach XPlanung möglich. Für alle Nutzer des GDI InspireUmsetzers werden durch das Hinzufügen harmonisierter Geodaten in einem standardisierten Datenschema (Kommunale Boden- und Raumplanung in der Version 1.2) automatisch die Geltungsbereiche in das XPlanungs-Format transformiert. Für den Anwender ist zur Erstellung XPlanungs-konformer Dienste also nichts weiter nötig als die vorliegenden Planungsdaten entsprechend des Pflichtenhefts über den GDI InspireUmsetzer hochzuladen. Die Transformation findet - wie auch für INSPIRE - automatisch statt. Die abgeleiteten Dienste werden durch die Geschäftsstelle im Geoportal Hessen veröffentlicht. [...]

Update: Das neue Geoportal Südhessen geht online

2023-07-31T10:17:42+02:00Montag, Juli 24, 2023|Allgemein, News, Services|

Das neue Geoportal Südhessen steht ab sofort zur freien Nutzung auf unserer Webseite unter Geoportal bereit. Mit dem Ziel, die bereitgestellten Fachthemen übersichtlicher zu präsentieren und nutzbar zu machen, wurde das Geoportal Südhessen erneuert. Es präsentiert sich in einem frischen, neuen Look mit intuitiver Benutzerführung und bietet viele neue Funktionen und Optionen, wie z. B. eine Adresssuche. Über diesen zentralen Einstiegspunkt sind zwei Kartenanwendungen zu unseren veröffentlichten Fachthemen über das gesamte Kooperationsgebiet einfach und kostenfrei abrufbar: Sowohl für die nach GDI-Südhessen-Standard harmonisierten Daten als auch für die INSPIRE-Daten wurde je ein eigener Kartenviewer realisiert. Neben den Darstellungsdiensten bietet [...]

Workshop: Downloaddienste als OGC API – Features

2023-08-01T19:44:26+02:00Donnerstag, Juli 20, 2023|Allgemein, News|

Workshop: Downloaddienste als OGC API - Features Der jährliche Workshop zum Wissensaufbau der GDI-Südhessen fand am 20.06.2023 beim Regionalverband FrankfurtRheinMain statt. Inhaltlich wurde auf den Workshop des letzten Jahres aufgebaut und vertieft die OGC API - Features betrachtet. Die OGC API - Features (früher auch WFS 3.0) bilden einen neuen Meilenstein in der Entwicklung standardisierter Schnittstellen um Geodaten nutzer- und besonders entwicklerfreundlich abzubilden. Das OGC beschreibt die OGC API Features als einen mehrteiligen Standard, der die Möglichkeit bietet, räumliche Daten im Web zu erstellen, zu ändern und abzufragen. Während der bereits umgesetzte Kernteil der Spezifikation die obligatorischen Funktionen [...]

GIS@Lunch-Webinar zu Downloaddienste – wie gehe ich damit um? – Mittwoch, 28. Juni 2023, 13 Uhr

2023-05-27T09:03:20+02:00Samstag, Mai 27, 2023|News, Services|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Die kommende Veranstaltung behandelt das Thema Downloaddienste. Die Teilnahme erfolgt über den unten angegebenen Link. Mittwoch, 28. Juni 2023, 13 Uhr: „Downloaddienste – wie gehe ich damit um?“ Dr.-Ing. Nicole Saravanja / Tamara Simon (GDI-Südhessen) Über Downloaddienste erfolgt ein direkter Zugriff auf Geodaten. Nutzende können über Downloaddienste die Daten direkt vom Datenanbieter herunterladen, in das eigene GIS einbinden und als Arbeitsgrundlage für eigene Fragestellungen nutzen. Dieses Webinar [...]

GIS@Lunch-Webinar zu statistische Daten und Dienste des HSL – Mittwoch, 3. Mai 2023, 13 Uhr

2023-04-23T19:21:12+02:00Sonntag, April 23, 2023|News, Services|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Wie bereits angekündigt wird Frau Pohl uns im nächsten GIS@Lunch-Webinar das Angebot des Competence Center Geoinformation im HSL vorstellen. Die Teilnahme erfolgt über den unten angegebenen Link. Mittwoch, 3. Mai 2023, 13 Uhr: Statistische Daten und Dienste des HSL" - Sarah Pohl (Hessisches Statistische Landesamt) Im Hessischen Statistischen Landesamt wertet das Competence Center Geoinformation (CCG) für die Gesellschaft, Verwaltung oder Politik relevante Fragestellungen aus und präsentiert die [...]

Downloaddienste der GDI-Südhessen als Web Feature Service (WFS)

2023-04-04T20:14:36+02:00Montag, März 20, 2023|GDI InspireUmsetzer, News|

Ab sofort werden die Downloaddienste der GDI-Südhessen als Web Feature Service (WFS) veröffentlicht. Sie finden die Downloaddienste im Geoportal Hessen an die jeweiligen Datensätze geknüpft. Unter der Schaltfläche „Download“ können die Daten entweder als WFS oder auch als OGC API Feature je Objektart des Fachthemas genutzt werden. Dazu einfach auf den Eintrag „OGC WFS Interface“ klicken und unter „Schnittstellen“ die „Adresse zur Ressource“ wählen. Über diese URL kann der Dienst im GIS eingebunden werden. Mit der Veröffentlichung der WFS-Dienste werden die bisher veröffentlichten Atom Feeds deaktiviert. Sie können die Meldungen der GDI-Südhessen auch als RSS-Feed [...]

GIS@Lunch-Webinar zu XPlanung – Mittwoch, 29. März 2023, 13 Uhr

2023-04-04T20:13:42+02:00Dienstag, März 14, 2023|News, Services|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt über den unten angegebenen Link. Mittwoch, 29. März 2023 um 13 Uhr: „XPlanung“ - Heiko Franke (Wetteraukreis) Seit Februar 2023 ist für Städte und Gemeinden als Träger von Planungsverfahren [BauGB] die Anwendung von XPlanung bei der Neuerstellung oder bei einer wesentlichen Änderung von Flächennutzungs- bzw. Bebauungsplänen verpflichtend. Im Webinar sollen die Fragen beleuchtet werden, was XPlanung ist, wie XPlanung [...]

Nach oben