Das beispielhafte Vorhaben wurde nun mit 100 000 Euro Landeszuschuss unterstützt.
Das beispielhafte Vorhaben wurde nun mit 100 000 Euro Landeszuschuss unterstützt.
Zum verpflichtenden INSPIRE-Thema "Landwirtschaftliche Anlagen und Aquakulturanlagen" wurde durch die GDI-DE der aktuelle Steckbrief veröffentlicht.
Der aktuelle Stand der INSPIRE-Umsetzung kann auf der Webseite der GDI-DE eingesehen werden.
Auch in diesem Jahr wird die Nationale INSPIRE-Konferenz im Rahmen der INTERGEO stattfinden - am 07.10.2014 in Berlin.
Die gemeinsame Kommission „Recht und Geodaten“ der Fachgesellschaften DGfK, DGPF und DVW haben einen Leitfaden zum Urheberrecht herausgegeben.
Nachdem die INSPIRE-Datenmodelle seit Ende letzten Jahres durch die entsprechende EU-Verordnung feststehen, wurden nun einige der bereits vorhandenen Themen-Steckbriefe überarbeitet und durch die GDI-DE neu veröffentlicht.
Das Cluster GeoNet.MRN plant gemeinsam mit dem Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach w. V. einen Workshop zu der Schnittstelle im Bereich Geodaten und 3D-Visualisierung/Virtual Reality am 03.06.2014.
Die Internetplattform GeoLizenz.org der Kommission für Geoinformationswirtschaft (GIW-Kommission) ermöglicht die einfache und vor allem einheitliche Vergabe von Lizenzen für Geodatenprodukte.
Der Interministerielle Ausschuss für Geoinformationswesen (IMAGI) informiert über das Thema Datenschutz im GDI-Umfeld.
Seit dem 05.02.2014 stellt sich die Webseite www.gdi-suedhessen.de in einem runderneuerten Layout dar. Die auch inhaltlich umfassend überarbeitete Webseite stellt einen wichtigen Baustein für die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Region dar.